Suche
81. Buch: Kornelius Knapp (Hrsg.). Gesundes Arbeiten in der Sozialwirtschaft gestalten. Antworten auf den demografischen Wandel.
Der Autor beschreibt das Konzept "BELEV - Gesunde Arbeit gestalten" sowie seine Anwendung in sozialen Einrichtungen. Er gibt Einblick in die Grundlagen eines Gesundheitsmanagements und beschreibt…
82. Buch: Dieter Kaufmann/Kornelius Knapp (Hrsg.). Demografischer Wandel in der Sozialwirtschaft - Herausforderungen, Ansatzpunkte, Lösungsstrategien.
Die Artikel des Buches (2013) zeigen thematisch fokussiert auf, wie der demografische Wandel in der Sozialwirtshaft gestaltet werden kann. Der Band bringt Hintergrundinformationen zu den aktuellen…
83. Webblog plusnetz.de - Am Puls der Zeit - Der Diakonie Baden-Württemberg
Dieser Blog behandelt Themen rund um Gesundheit bzw. Gesundes Arbeiten. Er informiert beispielsweise über das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM), aktuelle Projekte, agiles Arbeiten, Trainings…
84. Dorothee Schad und Doerte Westphal (2020): BELEV-Handreichung Gesundes Arbeiten gestalten. Organisationsentwicklung in der Sozialwirtschaft. Ein Ergebnis des Projekts Belev 2.0 der Diakonie Baden-Württemberg.
Die Handreichung bietet ein im rückenwind+-Projekt entwickeltes Konzept zur Entwicklung sozialer Organisationen und beinhaltet die Durchführung der BELEV Mitarbeitendenbefragung zu "Gesundem…
85. Abschlussbericht zum Projekt Belev 2.0 - Gesundes Arbeiten gestalten (2020)
Der Bericht zeigt Ergebnisse des rückenwind+-Projekts, das vom Kompetenznetz Gesundheit (u.a.) der Diakonischen Werke Baden & Württemberg durchgeführt wurde. In über 50 Einrichtungen wurden Wege…
86. Projektwebsite zum Projekt Belev 2.0 - Gesundes Arbeiten gestalten
Die Website des Diakonischen Werks der Evangelischen Landeskirche in Baden e. V. enthält zahlreiche Materialien sowie Videos zur Gestaltung Gesunden Arbeitens. Alle Unterlagen wurden im…
87. Konzept "Karriereprotal AWO Careship"
Das im rückenwind+-Projekte entwickelte Konzept der AWO Schleswig-Holstein gGmbH beschreibt den Aufbau einer (Unternehmens)Website, die die Gewinnung neuer Fach- und Führungskräfte fokussiert.
88. Konzept "Mitarbeitergewinnung in der Pflege - Digitale Markenbotschafter:innen"
Dieser im rückenwind+-Projekt entwickelte Leitfaden der AWO Schleswig-Holstein gGmbH zeigt auf, wie Markenbotschafter:innen Unternehmen der Pflege digital positionieren und durch die Darstellung des…
89. Konzept "Mitarbeitergewinnung in der Pflege - Bewerbungspat:innen"
Dieser im rückenwind+-Projekt entwickelte Leitfaden der AWO Schleswig-Holstein gGmbH zeigt Möglichkeiten auf, wie die Kommunikation mit potentiellen Bewerber:innen sichergestellt und wie die…
90. Bericht - Personal- und Organisationsentwicklung vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung.
Steffen Decker und Maria Behrendt (Bundesverband diakonischer Einrichtungsträger V3D gGmbH) geben Einblicke in die rückenwind+-Projektarbeit zum Thema "Digitalisierung" (2018-2021).