Suche
221. 2. Förderaufruf rückenwind³ gestartet!
Vom 23.01. bis 17.03.2023 (Frist 15:00) läuft der 2. Förderaufruf rückenwind³. Acht Wochen haben Träger nun Zeit, eine Interessenbekundung einzureichen.
222. Infoveranstaltung - 2. Förderaufruf
Über 400 Interessierte haben sich in einer Online-Infoveranstaltung zum ESF-Plus-Programm rückenwind³ informiert. Zu den Präsentationen geht's hier...
223. rückenwind³ bei ESF Plus-Auftakt im BMAS
Die Online-Konferenz "Durchstarten!" wurde eröffnet von Nicolas Schmit, EU-Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte und Bundesarbeits- und Sozialminister Hubertus Heil.
224. Infoveranstaltung zum Programmstart
Infoveranstaltung zum Programmstart 23.06.2022. Zum Programmstart des ESF Plus-Programms "rückenwind³ für Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft" (kurz: rückenwind³)…
225. Good Practice rückenwind+
Die ESF-Regiestelle präsentiert auf ihrem Youtube-Kanal sechs neue thematische Playlists zu Good Practice-Beispielen aus der rückenwind+-Förderung.
226. Programmende rückenwind+
150 Modellprojekte, 30.000 engagierte Beschäftigte, zahlreiche Transferergebnisse zum Thema Fachkräftesicherung! Das ist die Bilanz des ESF-Partnerschaftsprogramms von BAGFW und BMAS.
227. Geschafft!
Der 1. Förderaufruf für das ESF Plus-Programm „rückenwind³ für Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft“ endete am 9. September 2022. 80 Träger der gemeinnützigen…
228. Leichte Sprache
Das Förder-Programm rückenwind Es gibt ein Förder-Programm. Der Name ist: rückenwind. Ein Förder-Programm gibt Förder-Geld. Zum Beispiel für Unternehmen. Mit dem Förder-Geld von…
229. Beratungsmöglichkeit
Interessierte Träger der gemeinnützigen Sozialwirtschaft können sich im Rahmen des Interessenbekundungsverfahrens beraten lassen. Ansprechpartner:innen sind unter "Kontakte" auf der Programmwebsite…
230. 500 Interessierte bei Infoveranstaltung
Über 500 Teilnehmende haben sich über Ziele, Inhalte und Fördermodalitäten des ESF Plus-Programms informiert.