Wie kann Personalmanagement in der Sozialwirtschaft zukunftsfähig gestaltet werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Online-Formats „Projekte…
Rund 30 Projektverantwortliche aus 20 weiteren rückenwind³-Modellvorhaben starten mit Vernetzung und Erfahrungsaustausch in die Projektumsetzung.
Die Vinzenz von Paul gGmbH hat mit ihrem rückenwind³-Traineeprogramm auf dem Altenheim Management Kongress in Köln überzeugt.
Mitarbeiterin im Test mit einem interaktiven Hilfsroboter
Die Stephanus Stiftung startet die letzte Projektphase im rückenwind³-Projekt mit Impulsen und Praxisbeispielen zur digitalen Transformation.
Am 6. Oktober 2025 öffnet das Online-Förderportal Z-EU-S seine Pforten zum 7. Interessenbekundungsverfahren rückenwind³.
Offener Online-Austausch mit rund 60 Projektverantwortlichen rückenwind³ vernetzt die Community.
KliNa - KLImabewusste und ökologisch-NAchhaltige Transformation der AWO Niederrhein mit großer Auftaktveranstaltung gestartet.
Vom 06.10.2025 bis 12.12.2025 (15 Uhr) ist die Einreichung von Interessenbekundungen für beide Zielgebiete des ESF Plus möglich.
Wir haben es getestet! Wie lassen sich Meetings, Workshops und Gruppenprozesse lebendiger, partizipativer und produktiver gestalten?
Die Lebenshilfe Nordhorn erprobt innovative digitale und analoge Lösungen für die Gewinnung, Bindung und lebenslange Begleitung von Beschäftigten.