AWO-Klimaprojekt gestartet

KliNa - KLImabewusste und ökologisch-NAchhaltige Transformation der AWO Niederrhein mit großer Auftaktveranstaltung gestartet.

Ziel des Nachhaltigkeitsprojekts für den AWO Bezirksverband Niederrhein und die AWO Seniorendienste ist es, Klimaschutz und Nachhaltigkeit fest in in der Organisation zu verankern. Schritt für Schritt soll Klimaneutralität erreicht werden – angefangen bei den einzelnen Einrichtungen bis hin zum gesamten Verband.

Basis für die Veränderungsarbeit sind CO₂ Bilanzen, auf deren Grundlage konkrete Maßnahmen für mehr Klimaschutz und nachhaltiges Handeln entwickelt werden. Gleichzeitig wird eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet, die ökologische und soziale Verantwortung miteinander verbindet. 

Ein zentraler Bestandteil von KliNa ist dabei die aktive Beteiligung von Mitarbeitenden: Ideen, Perspektiven und Vorschläge sollen gemeinsam entwickelt werden. Herzstück der kommenden Jahre sind deshalb Workshops und gemeinsame Maßnahmen, mit denen das Projekt lebendig und wirksam im Verband gestalten wird.

Fokus der Auftaktveranstaltung war es, Lust auf die Projektumsetzung zu machen und die thematischen Schwerpunkte (Klimaschutz und Nachhaltigkeit) des Projekts zu fokussieren. Gleichzeitig hat das Projektteam über den Ablauf des Vorhabens informiert und für breite Beteiligung unter den Beschäftigten geworben. Im Rahmen eines World Cafés hatten Mitarbeitende dann auch die Chance, direkt aktiv zu werden und erste Ideen im Bereich der Personal- und Organisationsentwicklung für Maßnahmen zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit einzubringen.

Projektsteckbrief
Zusammenfassung Auftaktveranstaltung