Vom 06.10.2025 bis 12.12.2025 (15 Uhr) ist die Einreichung von Interessenbekundungen für beide Zielgebiete des ESF Plus möglich.
Wir haben es getestet! Wie lassen sich Meetings, Workshops und Gruppenprozesse lebendiger, partizipativer und produktiver gestalten?
Die Lebenshilfe Nordhorn erprobt innovative digitale und analoge Lösungen für die Gewinnung, Bindung und lebenslange Begleitung von Beschäftigten.
Insgesamt 44 eingereichte Interessenbekundungen hat die Steuerungsgruppe aus BAGFW und BMAS positiv votiert.
Die SozDia Stiftung macht Beschäftigte fit für digitale Prozesse im Arbeitsalltag.
Gelegenheit für einen ersten Kontakt mit Bundesministerin Bärbel Bas (BMAS).
Am Dienstag, den 29. April 2025, fand erneut ein Offener Online-Austausch in der rückenwind³-Community statt – mit großer Resonanz und reger…
Die AWO Mönchengladbach zeigt, wie Selbstorganisation gelingt. Kongress zu sozialer Innovation und Gemeinwohl in Berlin von BMWK und BMBF.
95 rückenwind³-Projektverantwortliche beim Online-Fachimpuls "Projektmanagement" im März.
Rund 40 Projektverantwortliche aus 26 weiteren rückenwind³-Modellvorhaben starten mit Vernetzung und Erfahrungsaustausch in die Projektumsetzung.