Wachstum ökologischer Kompetenz in einer bunten Belegschaft
Vinzenz von Paul gGmbH
Projektlaufzeit: 01.10.2025 - 30.09.2028

#Ökologische Nachhaltigkeit
#Nachhaltigkeitsstrategie
#nachhaltige Praktiken in der Pflege
#grüne Kompetenz
#Lernmanagementsystem
Die Vinzenz von Paul gGmbH ist seit 25 Jahren in der Alten-, Kinder- und Jugendhilfe tätig und beschäftigt rund 2.500 Mitarbeitende. Um das Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen, ist eine umfassende ökologische Ausrichtung unerlässlich. Eine Gesamtstrategie zur Förderung Ökologischer Nachhaltigkeit (ÖN) existiert bisher jedoch nicht – bestehende Maßnahmen beschränken sich meist auf technische oder bauliche Einzelprojekte. Aufgrund der vielfältigen Einrichtungen und Arbeitsbereiche bedarf es differenzierter Nachhaltigkeitskonzepte. Die sehr heterogenen Mitarbeitenden – im Hinblick auf Herkunft, Sprache, Alter, Lernverhalten und Umweltbewusstsein – stellen hierbei eine besondere Herausforderung dar. Gerade im Pflegebereich werden Nachhaltigkeitsinitiativen oftmals als zusätzliche Belastung wahrgenommen.
Ziel des Projekts ist es, ein gemeinsames Verständnis von Ökologischer Nachhaltigkeit zu schaffen, „grüne“ Kompetenzen von Mitarbeitenden in der stationären Pflege und Hauswirtschaft gezielt zu fördern sowie nachhaltige Praktiken im Arbeitsalltag zu integrieren. Zugleich sollen unternehmensweite Strukturen zur Förderung Ökologischer Nachhaltigkeit aufgebaut werden. In der Umsetzung ist ein Maßnahmenmix geplant, welcher die besonderen Anforderungen der diversen Arbeitsfelder berücksichtigt und zielgruppengerecht gestaltet ist. Grob umfassen die Maßnahmen die Entwicklung einer Gesamtstrategie, die Festlegung von Nachhaltigkeitszielen, die Anpassung von Prozessen sowie den Aufbau eines digitalen Lernmanagementsystems. Zur Analyse der Umweltauswirkungen von Arbeitsprozessen und zur Entwicklung nachhaltiger Praktiken wird ein Nachhaltigkeitsmanager etabliert sowie ein Nachhaltigkeitskomitee eingerichtet. Mindestens 5 sogenannte „grüne Teams“ werden die entwickelten nachhaltigen Praktiken erproben. Ökologische Nachhaltigkeit wird in das betriebliche Vorschlagswesen integriert, neue Werte werden unternehmensweit kommuniziert, ein digitales Lernmanagementsystem (mit ÖN-Inhalten) wird eingeführt, Schulungs- und Onboarding-Konzepte werden angepasst (Verankerung grüner Kompetenz). Langfristig entstehen so eine unternehmensweite ÖN-Kultur, ein gestärktes Nachhaltigkeitsbewusstsein sowie dauerhafte Strukturen wie ein laufend gepflegtes Lernportal, angepasste Schulungs- und Onboardingformate, ein:e Klimamanager:in und nachhaltige Impulse aus dem betrieblichen Alltag.
Kontakt
Vinzenz von Paul gGmbHJahnstraße 30
73037 Göppingen
Brigitte Müller I 07161/6195230 I brigitte.mueller@vinzenz-sd.de
Website des Trägers: www.vinzenz-von-paul.de