Vom Engagement zum professionellen Unternehmertum - Mehr Wirtschaftlichkeit und Agilität in neuen Organisationsstrukturen

Stiftung Leben und Arbeiten

Projektlaufzeit: 01.06.2025 - 31.05.2028

#Agilität
#Digitalisierung
#Kommunikation
#Leitung
#Wissensmanagement

Das Projekt der Stiftung Leben und Arbeiten zielt darauf ab, die dezentrale Organisationsstruktur des Trägers zu transformieren und mehr Agilität in die Organisation zu bringen. Dabei wird die bisherige Autonomiekultur der Standorte und Teams aufgegriffen und weiterentwickelt, um eine agile und effektive Arbeitsweise zu etablieren. Digitale und gesicherte Kommunikationswege spielen eine zentrale Rolle, um die Entfernungen auf dem Land zu überwinden und gleichzeitig ökologische Nachhaltigkeit durch verringerte Wegeleistungen zu fördern. Eine gezielte Kommunikationsstrategie stärkt die Vernetzung innerhalb und außerhalb der Stiftung und verbessert das öffentliche Ansehen, auch als Arbeitsgeber. Durch den Abbau von Leitungen und die Zusammenlegung von Teams entsteht eine flachere Hierarchie, während zentrale Leitungsaufgaben gebündelt werden. Teams sollen eigenständig und übergreifend arbeiten, unterstützt durch ein modernes Gremienwesen. Begleitet wird die Veränderung durch die Entwicklung und Erprobung von Kommunikations- und Personalentwicklungskonzepten und der Ausweitung auf ein flächendeckendes Qualitäts- und Wissensmanagement sowie durch die Überarbeitung der Leitbilder zu einem stiftungsweiten Leitbild. Die Umsetzung erfolgt in fünf Handlungsfeldern: den Umbau der Hierarchie, die Kulturanpassung mit positiver Fehlerkultur, den Ausbau der Kommunikationsstrategie, die Vereinheitlichung des Qualitätsmanagements sowie die strategische Ausrichtung der Lebensorte bei gleichzeitiger Identifizierung mit der Stiftung als eine gemeinsame Organisationseinheit. Insgesamt sind 120 Mitarbeitende beteiligt. Angestrebtes Ergebnis ist eine flexible, nachhaltige Organisation mit klaren Prozessen, Rollen und Verantwortlichkeiten, einem neuen Führungsleitbild und einem festen Weiterbildungskatalog zu schaffen.



Kontakt

Stiftung Leben und Arbeiten

Worphauser Landstr. 55
28865 Lilienthal

Walter Tietgen  I  04208/299127  I  w.tietgen@leben-arbeiten.de 

Website des Trägers: https://stiftung-leben-arbeiten.de  I  Instagram