"Wir tun gut": Nachhaltigkeit als ökologische Kernkompetenz im Employer Branding
Lafim-Diakonie
Projektlaufzeit: 01.05.2025 - 30.04.2028

#Nachhaltigkeit
#ÖkologischeKompetenz
#Energiescouts
#NachhaltigkeitDigital
#Arbeitgebermarke
#Personalentwicklung
Die Lafim-Diakonie ist mit rund dreitausend Mitarbeitenden an über dreißig Standorten eine der größten diakonischen Arbeitgeberinnen im Land Brandenburg. Sie ist in den Bereichen Altenhilfe, Teilhabe, Kinder- und Jugendhilfe und hauswirtschaftliche Dienstleistungen tätig. Die Lafim-Diakonie verfolgt eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie mit dem Ziel, bis 2025 CO2-neutral zu wirtschaften. Gleichzeitig offenbart das Monitoring der Gemeinwohlbilanz einen Mangel an Sensibilisierungs- und Fortbildungsmaßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit. Ziel des Projekts ist es, durch professionelle Strukturen und digital bereitgestelltes Wissen die ökologischen Kompetenzen der Mitarbeitenden zu verbessern und flächendeckend zu verbreiten. Im Rahmen der Personalentwicklung werden daher ökologische Kompetenzen in den Bereichen Hitze-, Klima- und Umweltschutz durch skalierbare Bildungs- und digitale Lernangebote gestärkt und im Arbeitsalltag verankert. Zudem werden Umweltbeauftragte und Energiescouts in den Einrichtungen etabliert und begleitet. Zu den Maßnahmen gehören außerdem der Aufbau eines digitalen Content- und Social-Media-Managements zur Stärkung der Arbeitgebermarke und Kommunikation des Nachhaltigkeitsmanagements der Lafim-Diakonie. Die Nachhaltigkeitsstrategie wird in die Personalprozesse integriert, regelmäßige Evaluationen sichern die Wirksamkeit der Maßnahmen.
Kontakt
Lafim-DiakonieBerliner Str. 148
14467 Potsdam
Stefanie Müller I 0331/27187290 I stmueller@lafim-diakonie.de
Website des Trägers: https://lafim-diakonie.de I YouTube