Etablierung einer neuen Führungskultur in den Harz-Weser-Werken mithilfe von Shopfloor-Management
Harz-Weser-Werke gGmbH
Projektlaufzeit: 01.08.2025 - 31.08.2027

#Führungskultur
#Führungskräfteentwicklung
#Besprechungsstruktur
#ShopfloorManagement
#Partizipation
Die Harz-Weser-Werke gGmbH mit Sitz in Osterode am Harz begleiten Menschen mit Beeinträchtigungen in ihrer beruflichen und sozialen Teilhabe. Mit dem Projekt „Etablierung einer neuen Führungskultur mithilfe von Shopfloor-Management“ verfolgt der Träger das Ziel, einen umfassenden Kulturwandel in der Organisation anzustoßen. Ausgangspunkt ist die Rückmeldung von Mitarbeitenden, die sich mehr Transparenz und Beteiligung in ihrer täglichen Arbeit wünschen und einfordern.
Im Zentrum des Projekts steht die Einführung eines neuen Führungsverständnisses, das auf Transparenz, Kommunikation und der unmittelbaren Lösung von Problemen am Ort des Geschehens basiert – dort, wo die Assistenzleistungen erbracht werden. Durch regelmäßige, kurze Besprechungen zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden, sogenannte Shopfloor-Meetings, sollen Eigenverantwortung und Mitgestaltung gestärkt werden.
Das Projekt ist in fünf aufeinander aufbauende Phasen gegliedert: Vorbereitung, Analyse, Design, Einführung und Roll-out. Nach einer prototypischen Erprobung an einem Standort ist die schrittweise Ausweitung auf alle sechs Werkstätten geplant. Insgesamt sollen rund 300 Mitarbeitende von der neuen Struktur profitieren.
Ziel ist es, eine partizipative Führungskultur zu etablieren, die Mitarbeitende stärker einbindet, Entscheidungsprozesse transparenter gestaltet und die Zufriedenheit im Arbeitsalltag erhöht. Die Zwischenevaluationen sollen Aufschluss darüber geben, wie sich die neue Besprechungsstruktur auf Kommunikation und Verantwortungsbewusstsein auswirkt.
Kontakt
Harz-Weser-Werke gGmbHRotemühlenweg 21
37520 Osterode
Christian Bierschenk I 05551/985827 I christian.bierschenk@h-w-w.de
Website des Trägers: www.h-w-w.de I LinkedIn I Instagram I Facebook