AWO RTK SCHWARM-Intelligenz: SCH-ulen, WA-chsen, R-ückmelden, M-achen!
AWO Rheingau Taunus Soziale Arbeit gGmbH
Projektlaufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2028

#Inklusion
#Nachhaltigkeit
#Wissensdatenbank
#Mentoring
#Personalgewinnung
Das Vorhaben adressiert vor allem die Beschäftigtengruppen in der Verwaltung, die pädagogischen Fachkräfte in den Kitas und Schulen sowie das Führungspersonal des Unternehmens. Die Umsetzung zielt darauf ab, eine inklusive und nachhaltige Arbeitsumgebung zu schaffen, die Gleichstellung, Chancengleichheit und ökologische Nachhaltigkeit fördert. Im Fokus stehen Strategien zur Personalgewinnung, -bindung und kontinuierlichen Kompetenzentwicklung. Ein zentrales Element ist der Aufbau einer starken Arbeitgebermarke, die durch ein Leitbild die Vision und Mission des Unternehmens vermittelt und Orientierung bietet.
Zur Umsetzung der Werte werden wertebasierte Schulungen, eine wachsende Wissensdatenbank und ein Mentoringprogramm entwickelt. Diese Maßnahmen stärken Soft Skills, sichern Wissen und fördern den Austausch. Das PULS-System ermöglicht es, Feedback und Bedürfnisse der Mitarbeitenden kontinuierlich zu erfassen, um Arbeitsbedingungen und Prozesse zu verbessern. Die Maßnahmen umfassen außerdem die Optimierung des Bewerber:innenmanagements, den Ausbau der Social-Media-Präsenz sowie die Einführung eines Leitfadens für Bewerbungsgespräche. Wissensmanagement, On- und Offboarding-Prozesse werden verbessert, ergänzt durch Workshops und Feedbackschleifen. Insgesamt nehmen rund 250 Mitarbeitende aktiv teil. Ergebnisse zeigen sich in regelmäßigem Feedback, einer Kompetenzerfassung, einer nutzer:innenfreundlichen Wissensdatenbank sowie verbesserten Einstellungs- und Austrittsprozessen.
Kontakt
AWO Rheingau Taunus Soziale Arbeit gGmbHSchlangenbader Straße 40
65344 Eltville-Martinsthal
Eva Zepter I 0176/72079396 I rueckenwind3@awo-rtk.de
Website des Trägers: www.awo-rtk.de