AWO smart Für Lernen Organisieren Weiterentwickeln

AWO Kreisverband Lausitz e.V.

Projektlaufzeit: 01.04.2025 - 31.03.2028

#AWOsmartflow #(Arbeits-)Prozessoptimierung 
#digitale Tourenplanung 
#bedarfsgerechte Ressourcenplanung
#digitale Dokumentation/Akte

Projektwebsite

Die AWO-Lausitz erbringt in 32 Einrichtungen und mit mehr als 500 Mitarbeitenden Leistungen in den Bereichen Pflege & Betreuung von Senioren, Kinder-& Jugendhilfe, Flüchtlingsarbeit, Behindertenhilfe, Schuldnerberatung sowie Obdachlosenhilfe. Mit dem Projekt setzt das Unternehmen auf Innovation und Digitalisierung, um die Arbeitsprozesse in der Organisation nachhaltig zu verbessern. Zwei Schwerpunkte stehen im Zentrum:

Mit der Einführung einer digitalen Tourenplanung im stationären Pflegebereich sowie einer digitalen Akte für die Dokumentation und Planung in der Jugendhilfe möchte die Organisation sowohl die Qualität der Versorgung als auch die Arbeitsbedingungen ihrer Mitarbeitenden optimieren. Ziel ist es, die Personalausstattung bedarfsgerecht und effizient zu gestalten, um eine professionelle Pflege und Betreuung sicherzustellen. Gleichzeitig sollen die Mitarbeitenden durch Schulungen und Qualifizierungen in den Grundlagen der digitalen Arbeit unterstützt werden, um den Wandel aktiv mitzugestalten.

Die digitale Tourenplanung basiert auf einer bedarfsgerechten Ressourcenplanung, bei der Datenerhebung, Priorisierung und Schnittstellenanalyse im Mittelpunkt stehen. Durch die systematische Optimierung der Touren sollen Arbeitsabläufe effizienter gestaltet und so die Zufriedenheit der Mitarbeitenden gesteigert werden. Im Bereich Jugendhilfe wird eine strukturierte, flexible Dokumentation eingeführt, die eine bessere Hilfe- und Erziehungsplanung ermöglicht. Diese Maßnahmen schaffen eine Grundlage für eine nachhaltige Arbeitsweise, die auch langfristig im Unternehmen verankert werden soll.

Insgesamt nehmen rund 450 Mitarbeitende an den geplanten Maßnahmen teil. Im Ergebnis werden Prozesse vereinfacht, transparenter und systematisierter, was zu einer verbesserten Ressourcenverwaltung führt. Über die Projektlaufzeit hinaus sollen die entwickelten Konzepte, Anleitungen und Schulungsangebote im Intranet und QM-Handbuch dauerhaft verfügbar sein, um eine kontinuierliche Verbesserung und eine zukunftsorientierte Arbeitskultur zu gewährleisten. 


Kontakt

Thomas- Müntzer- Straße 26
02977 Hoyerswerda

Julia Grenzemann  I  0160/4841080  I  j.grenzemann@awo-lausitz.de 
Anja Müller  I  0151/20344483  I  a.mueller2@awo-lausitz.de 

Website des Trägers: https://awo-lausitz.de