AWOnboarding: Smartes Upgrade des Onboardings für eine langfristige Mitarbeiter:innenbindung

AWO Kreisverband Heidenheim e.V.

Projektlaufzeit: 01.04.2025 - 31.03.2028

#Personalbindung 
#Pre- & Onboarding 
#Mentoring (Onboarding) 
#(digitale) Kommunikation & Kollaboration 
#Prozessmanagement (digital)  

Die Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Heidenheim e.V. ist ein Sozialunternehmen mit derzeit etwa 430 Mitarbeitenden. Sie ist in vielfältigen Arbeitsfeldern aktiv - darunter Arbeit & Bildung, Wohnen & Pflege, Migration, Schwangeren- und Familienberatung, Frühe Hilfen sowie Jugend-Sozialarbeit. Der akute (Fach-)Kräftemangel und sich verändernde Arbeitsbedingungen erfordern neue Wege der Personalgewinnung und -bindung. Klassische Maßnahmen reichen hierfür nicht mehr aus. 

Das Projekt „AWOnboarding: Smartes Upgrade des Onboardings für eine langfristige Mitarbeiter:innenbindung“ zielt darauf ab, mit innovativen, praxisnahen und zukunftsfähigen Konzepten, die Gewinnung und langfristige Bindung von Fachkräften nachhaltig zu stärken. Im Mittelpunkt steht dabei die gezielte Verbesserung der Candidate Journey - insbesondere hinsichtlich der Optimierung des Pre- und Onboarding-Prozesses sowie des Ausbaus einer modernen Kommunikations- und Informationskultur. Hierzu werden - aufbauend auf einer Bedarfsanalyse - Konzepte entwickelt, die sich an den spezifischen Anforderungen der verschiedenen Arbeitsbereiche orientieren. Dazu zählen u. a.: (1) die Etablierung eines digitalen und modular erweiterbaren Kommunikations- und Kollaborationstools zur internen Vernetzung, zur Förderung der Feedbackkultur und zur Wissensweitergabe, (2) der Aufbau eines smartes Pre- und Onboardings verbunden mit der Etablierung einer wertschätzenden Willkommenskultur, eines strukturierten Mentor:innenprogramms zur persönlichen Begleitung neuer Mitarbeitender sowie der Erstellung von Handlungsleitfäden und Checklisten, (3) die Einführung eines digitalen Dokumentensystems mit klar definierten Prozessabläufen.

Die Umsetzung erfolgt in mehreren Schritten: Bedarfserhebung, Entwicklung und Erprobung der Maßnahmen, schrittweise Integration in bestehende Strukturen und fortlaufende Evaluation.

Alle Maßnahmen sind auf ein ressourcenschonendes und zukunftsfähiges Gesamtkonzept ausgerichtet, das die langfristige Bindung von Fachkräften unterstützt und nachhaltig zur Attraktivität der AWO Heidenheim als Arbeitgeberin beiträgt.


Kontakt

AWO Kreisverband Heidenheim e.V.

Neuffenstraße 5
89518 Heidenheim

Carola Wende  I  07321 9836 46  I c.wende@awo-heidenheim.de 

Website des Trägers: www.awo-heidenheim.de  I  LinkedIn  I  Instagram  I  Facebook