Zukunftszellen: KI-Kompetenzen für dynamische Teams

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Mönchengladbach e.V.

Projektlaufzeit: 01.04.2025 - 31.03.2028

#KIKompetenzentwickeln 
#digitalerWandel 
#seriousgames 
#Innovation 
#Digitalisierung

Die Arbeiterwohlfahrt Mönchengladbach ist ein anerkannter Träger der freien Wohlfahrtspflege mit rund dreihundertfünzig hauptamtlichen Mitarbeitenden in über dreißig Einrichtungen. Die Arbeitsfelder umfassen frühkindliche Bildung, Schulbetreuung, Jugendhilfe, Familienberatung, Integration und sozialräumliche Arbeit. Ziel des Projekts ist es, die Kompetenzen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz bei allen Mitarbeitenden zu stärken, um digitale Technologien sinnvoll in die tägliche Arbeit zu integrieren und die Qualität der Dienstleistungen für Kundinnen und Kunden zu verbessern. Anstelle klassischer Schulungsformate erprobt das Projekt neue partizipative Lernformen – wie z.B. ein interaktives Lernformat, das typische Alltagssituationen aus der sozialen Arbeit aufgreift. Dieses sogenannte Serious Game entsteht in einem Co-Innovationsprozess und vermittelt spielerisch relevante Fähigkeiten im Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Ergänzend finden Workshops statt, die das Wissen vertiefen und die praktische Anwendung im Arbeitsalltag unterstützen. Darüber hinaus werden passgenaue Lösungen auf Basis Künstlicher Intelligenz entwickelt, erprobt und in bestehende Arbeitsprozesse integriert. Ein kontinuierlicher Feedbackprozess sorgt dafür, dass die Maßnahmen wirksam bleiben und bei Bedarf angepasst werden. Abschließend werden die Ergebnisse dokumentiert und Strategien zur langfristigen Verstetigung erarbeitet. Das Projekt trägt so zu einem nachhaltigen Kulturwandel hin zu einer lernenden und innovativen Organisation bei.


Kontakt

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Mönchengladbach e.V.

Limitenstraße 64-78
41236 Mönchengladbach

Richard Sachsenhausen  I  02166/39967182  I  rsachsenhausen@awo.mg  

Website des Trägers: https://awo.mg  I  LinkedIn