FutureCare: Digitale Transformation in der Pflege am Beispiel der Einrichtung Lotti Tonello Haus und dem Pflegezentrum Hafencity in Geesthacht

Diakonie Nord Nord Ost in Holstein gemeinnützige GmbH

Projektlaufzeit: 01.10.2024 - 31.12.2026

#Digitalisierung 
#neue Technologien 
#Sensorik 
#Pflegedokumentation 
#Telemedizin 

Projektwebsite

Die Diakonie Nord Nord Ost in Holstein gemeinnützige GmbH ist seit 1906 einer der größten Anbieter für soziale und pflegerische Angebote in Norddeutschland mit ca. 3500 Mitarbeitenden und über 70 Einrichtungen. 

Die Organisation treibt derzeit in allen Geschäftsbereichen die Digitalisierung voran und fokussiert mit der Umsetzung des rückenwind³-Projektes beispielhaft die digitale Transformation in der Pflege. Denn diese unterliegt besonders großen Arbeitsbelastungen (Schichtdienst, Zeitdruck, hohe Arbeitsintensität, hohe emotionale und körperliche Belastung). 

Das Projekt hat zum Ziel, die Pflege in eine Arbeitswelt 4.0 zu überführen sowie die großen Innovationspotentiale dieser Zukunftsbranche zu nutzen. Durch die Einführung neuer Technologien, begleitender niedrigschwelliger Schulungsangebote und die Anpassung von Arbeitsprozessen (u.a. im QM) werden im Projekt Sensor- und Kommunikationssysteme als normales Arbeitsmedium in Einrichtungen der Altenhilfe eingeführt und somit Arbeitsbedingungen erleichtert. Der Einsatz von Sensorsystemen, welche mit der Pflegedokumentation vernetzt sind, soll Pflegekräfte in ihrem Arbeitsalltag durch die Erkennung von Notfällen, Erhebung medizinischer Daten und automatischer Ableitung von Pflegerisiken entlasten. Die Installation von Kommunikationsmedien soll die Telemedizin ermöglichen, zum Austausch mit Pflegepersonal und Angehörigen beitragen und eine bessere Betreuung der Klient:innen gewährleisten. 

Essenziell für die Gestaltung des digitalen Wandels in einer bisher analogen Arbeitswelt ist das Anstoßen von Veränderungsprozessen im Unternehmen und in der Belegschaft. Durch einen strukturierten Change Management Prozess werden das Klima für Veränderung geschaffen, die Mitarbeitenden in den Transformationsprozess eingebunden und durch gezielte Weiterbildungsmaßnahmen und Trainings aktiviert, sodass die Implementierung der digitalen Arbeitswelt gelingen kann und Hemmschwellen abgebaut werden. Im Ergebnis werden moderne Sensorsysteme als Chance erkannt, zur Entlastung genutzt und weiterentwickelt.


Kontakt

Diakonie Nord Nord Ost in Holstein gemeinnützige GmbH

Triftstraße 139-143
23554 Lübeck

Dana Hieronimus  I  0451/400250593  I  dana.hieronimus(at)diakonie-nordnordost.de 

Website des Trägers: www.diakonie-nordnordost.de  I  LinkedIn