DIGI-Kinästhetik: Digitales Tool für Pflegekräfte zur Förderung von Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft

Diakonische Stiftung Wittekindshof

Projektlaufzeit: 01.07.2025 -31.05.2028

#digital gestützte Pflege 
#Kinästhetik 
#Lernende Software 
#Lernvideos 
#Pflegedokumentation 
#Multiplikator:innen

Seit 1887 begleitet die Diakonische Stiftung Wittekindshof Menschen mit Beeinträchtigungen. An 19 Standorten in Nordrhein-Westfalen bietet sie heute vielfältige Unterstützungsangebote für Menschen mit und ohne Behinderung sowie mit psychischen Beeinträchtigungen an.

Der anhaltende Pflegenotstand und die Überlastung des Pflegepersonals – u.a. auch durch zeitintensive Dokumentationspflichten – stellen eine erhebliche Herausforderung dar. Besonders betroffen ist ein Wohnbereich für Menschen mit schweren Behinderungen. 

Hier setzt das Projekt „DIGI-Kinästhetik“ an. Ziel ist es, die Pflegepraxis durch digitale Unterstützung und kinästhetische Konzepte – also gezielte Bewegungskompetenzentwicklung – nachhaltig zu verbessern. Die körperliche Belastung der Pflegekräfte soll reduziert, die Dokumentation vereinfacht und die Arbeitszufriedenheit gesteigert werden. Ein Multiplikator:innen-System trägt zur langfristigen Verankerung bei und ermöglicht die Übertragung des Konzepts auf weitere Bereiche.

Im Zentrum steht der Einsatz einer lernenden Software in Kombination mit Schulungsvideos zur Kinästhetik. Pflegekräfte werden aktiv in die inhaltliche Erweiterung der Lernmodule eingebunden. Gleichzeitig wird die Pflegedokumentation standardisiert: Vorgefertigte Texte und vereinfachte Eingabemasken sollen den Dokumentationsaufwand deutlich reduzieren. Das System wird in einer Pilotphase erprobt, kontinuierlich angepasst und schrittweise in die Organisation integriert. Begleitend werden Einarbeitungskonzepte sowie Schulungsmaßnahmen überarbeitet, um digitale Kompetenzen gezielt zu fördern.

Das Projekt soll dazu beitragen, Pflegekräfte spürbar zu entlasten, die Attraktivität des Berufsbildes zu erhöhen und neue Mitarbeitende schneller und effektiver einzuarbeiten. Zu den zentralen Ergebnissen zählen u. a. eine lernende Softwarelösung, vereinfachte Dokumentationsprozesse, praxisnahe Schulungsunterlagen, der gezielte Einsatz kinästhetischer Ansätze sowie ein zukunftsfähiges Einarbeitungskonzept.


Kontakt

Diakonische Stiftung Wittekindshof

Zur Kirche 2
32549 Oeynhausen

Lieseltraud Lange-Riechmann  I  05734/611046  I  lieseltraud.lange-riechmann@wittekindshof.de 

Website des Trägers: www.wittekindshof.de  I  LinkedIn  I  Instagram  I  Facebook  I  YouTube