Online-Austausch Projekte berichten: Personalmanagement

Wann: Donnerstag, 02.10.2025, 13:00 – 15:30 Uhr

Wo: Online via Zoom

Inhalt:
Qualifiziertes und motiviertes Personal ist eine der zentralen Ressourcen der Sozialwirtschaft – und zugleich eine der größten Herausforderungen. Der demografische Wandel, veränderte Arbeitsmarktbedingungen und steigende Anforderungen an Fach- und Führungskräfte machen ein strategisches, innovatives Personalmanagement unverzichtbar. Im Rahmen des ESF Plus Förderprogramms rückenwind³ werden derzeit zahlreiche Ansätze entwickelt und erprobt, um Personalgewinnung, -bindung und -entwicklung zukunftsfähig zu gestalten. Wir laden Sie herzlich ein, in diesem Online-Format Einblicke in drei ausgewählte rückenwind³-Projekte zu erhalten, fachliche Impulse sowie praxisnahe Lösungsansätze aus der Sozialwirtschaft kennenzulernen und sich mit anderen geförderten Projekten zu vernetzen. 

Teil 1 Projekt-Pitch: Die drei Projekte geben in kompakten Präsentationen Einblick in ihre Arbeit und zeigen, wie sie Personalmanagement in der Sozialwirtschaft neu denken und umsetzen.

Teil 2 Kurz-Workshop: In parallelen Breakout-Sessions können Sie die Arbeit, Ansätze und Instrumente eines der drei Projekte vertiefen & dabei Ihre eigenen Fragen, Erfahrungen und Ideen einbringen.

Projekte:
Socialcampus | TransferHub Schleswig-Holstein I PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e.V. I Personalgewinnung mit wenig Mitteln 

Sara - Personalgewinnung mit einer lebensphasenorientierten Personalpolitik in sozialen Einrichtungen I Diakonisches Werk der ev. Kirche in Württemberg e.V. I Lebensphasenorientierte Personalpolitik (Renteneintritt, Vereinbarkeit und Wiedereinstieg) 

Gekommen um zu bleiben!..in der Lebenshilfe für die Grafschaft I Lebenshilfe Nordhorn gGmbH I Offboarding im Rentenalter  

Organisation: 
Theresa Stecklum  I ESF-Regiestelle I Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e. V.

Teilnahme:
Das Format steht allen rückenwind³-Projektmitarbeitenden offen.