Austausch fördern - Expertise teilen!

Offener Online-Austausch mit rund 60 Projektverantwortlichen rückenwind³ vernetzt die Community.

Austausch, Vernetzung und Expertise - die rückenwind³-Community zeigt, was sie kann. 

60 Projektverantwortliche aus ganz Deutschland, die eines der 180 ESF Plus-Projekte umsetzen, waren zum offenen Online-Austausch dabei. Gearbeitet wurde über ein MIRO BOARD und in offenen Fragerunde. 

Organisiert hatte den Austausch die ESF-Regiestelle in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e. V. Die Moderation übernahm Sebastian Hoos. 

Was wir mitgenommen haben?

* Kollegialen Erfahrungsaustausch in kleinen Break Out-Sessions
* Neue Kontakte und andere Perspektiven aus vielen unterschiedlichen Modellprojekten
* Geteilte Expertise und gelebte Projektpraxis
* Hilfreiche Antworten zu förderrechtlichen Fragen direkt von der Bewilligungsbehörde Deutschen Rentenversicherung Knappschaft Bahn-See

Und vor allem: Das gute Gefühl, bei der Organisationsentwicklung sozialer Einrichtungen nicht alleine zu sein, sondern Teil einer engagierten und lernenden Community. 

Ein paar Eindrücke aus dem Feedback zur Veranstaltung:

„Die thematische Vorstrukturierungen der Räume war super.“ 
„Der Austausch funktioniert auch online super!“
„Ich konnte wertvolle Kontakte knüpfen.“

Wir freuen uns auf die weiteren Veranstaltungen mit engagierten Kolleginnen und Kollegen aus den Projekten. 

Mehr Informationen