BeNeFit: Bewährtes mit Neuem – Fit für die Zukunft
Diakonieverbund DORNAHOF & ERLACHER HÖHE e. V.
Projektlaufzeit: 01.04.2020 – 31.03.2022
Arbeitsfelder: Altenhilfe, Aus-, Fort- und Weiterbildungsstätten für soziale und pflegerische Berufe, Beschäftigungs- und Integrationsunternehmen, Hilfe für Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen, Hilfe für Personen in besonderen sozialen Situationen, Kinder- und Jugendhilfe
Themenschwerpunkte: Lebensphasenorientierung & Gesundheit, Arbeit 4.0 & Digitalisierung
Der Diakonieverbund DORNAHOF & ERLACHER HÖHE e. V. ist mit 413 Beschäftigten an aktuell 15 Standorten vorrangig in den Arbeitsfeldern der Wohnungslosenhilfe, Arbeitshilfen, Eingliederungshilfe, Sozialtherapeutische Hilfen, Pflege aktiv. Ziel des Projekts ist es, einen strukturierten Ansatz der Personal- und Organisationsentwicklung zur Umsetzung lebensphasenorientierten Arbeitens zu entwickeln. So sollen Krankenquoten gesenkt und eine bessere Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben erreicht werden. Zielgruppen sind hier v.a. Beschäftigte in Vorbereitung auf den Ruhestand bzw. nach Auslaufen der tariflichen Altersteilzeitmöglichkeit, mit der besonderen Herausforderung von Wissenserhalt/-weitergabe. Eine weitere Zielgruppe sind Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die aufgrund familiärer Gegebenheiten (Pflege, Erziehung, Gesundheit oder individueller Bedarf nach Work-Life-Balance) eine Anpassung des Arbeitszeitmodells benötigen. Ergänzt werden soll dieser Ansatz durch ein Reverse-Mentoring-Konzept, das Mitarbeitenden den Anschluss an digitale Entwicklungen ermöglicht, z.B. nach Auszeiten, nach Teilzeit oder wenn die Affinität zu digitalen Themen gering ist. Als Mentoren und Mentorinnen sind digital affine Nachwuchskräfte vorgesehen. Die entwickelten Formate sollen dauerhaft etabliert und im Qualitätsmanagement aufgenommen werden. Die Lebensphasenorientierung soll sich zum Markenzeichen des Diakonieverbunds entwickeln und Eingang im Leitbild finden.
Artikel und Berichte (Auswahl):
- ESF-Regiestelle rückenwind+ (15.03.2021): Aktuellmeldung Reverse Mentoring als Konzept für gegenseitiges Lernen.
- ESF-Regiestelle rückenwind+ (30.10.2020): Aktuellmeldung ESF-Newsletter: Neue Projekte des 6. Förderaufrufs rückenwind+.
- Europäischer Sozialfonds für Deutschland, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (29.10.2020): rückenwind+-Projekte des 6. Förderaufrufs gestartet. In: ESF-Newsletter Oktober 2020.
Kontakt:
Diakonieverbund DORNAHOF & ERLACHER HÖHE e. V.
Marktplatz 16
75365 Calw
Projektleitung Organisationsentwicklung:
Andreas Reichstein
Tel.: 07051 / 93199 12
andreas.reichstein(at)erlacher-hoehe.de
Projektleitung Personalentwicklung:
Heike Bangert-Rohrmoser
Tel. 07051 / 93199 14
heike.bangert-rohrmoser(at)erlacher-hoehe.de
Projektkoordination Dornahof:
Regina Tuchscherer
Tel. 07584 / 925 115
RTuchscherer(at)dornahof.de
www.erlacher-hoehe.de
www.dornahof.de