W-E-G 2022: Wissen – Erfolg – Gesundheit im Caritasverband Rhein-Sieg e. V.
Caritasverband Rhein-Sieg e. V.
Projektlaufzeit: 01.06.2019 – 31.05.2022
Arbeitsfelder: Altenhilfe, Familienhilfe, Gesundheitshilfe, Hilfe für Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen, Hilfe für Personen in besonderen sozialen Situationen, Kinder- und Jugendhilfe
Themenschwerpunkte: Führen & Unternehmenskultur, Lebensphasenorientierung & Gesundheit
Der Caritasverband Rhein-Sieg e. V., mit seinen rund 670 Beschäftigten in elf Städten und acht Gemeinden im Kreis, will mit dem Projektvorhaben zur Stärkung seiner Führungs- und Organisationskultur und zur Verbesserung der Anpassungs- und Beschäftigungsfähigkeit seiner Mitarbeitenden beitragen. Das Projekt bildet den Startpunkt einer nachhaltigen Organisations- und Personalentwicklung im Caritasverband. Damit soll ein Beitrag zur Gesunderhaltung der Fachkräfte geleistet und ein Ausscheiden aus dem Beruf verhindert werden. Der Fokus liegt auf den Themen „Kompetentes und gesundheitsorientiertes Führen“ sowie „Gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen“. Zielgruppe der berufsbegleitenden Qualifizierungen und des Coachings sind Fachkräfte, Führungskräfte und Mitarbeitende in den besonders herausfordernden Arbeitsfeldern Pflege, Beratung und Betreuung. Führungskräfte auf allen Ebenen werden für gesundheitsbewusstes Führen sensibilisiert. Fachkräfte ohne Führungsverantwortung werden zu Multiplikatoren und Multiplikatorinnen in Kinästhetik, Burnout-Prävention sowie Gewaltprävention und -deeskalation qualifiziert, um ihre Kollegen und Kolleginnen im Arbeitsalltag themengerecht zu begleiten. Als Querschnittsthema wird „Digitalisierung“ im Kontext „Gute Führung – gesundes Arbeiten“ bearbeitet und auf die Verbandswirklichkeit konkretisiert. Ermittelt wird, wie und in welcher Form der wirkungsvolle Einsatz von Medien sowie digitaler Hilfsmittel weiter ausgebaut und verbessert werden kann.
Artikel und Berichte (Auswahl):
- Aktuellmeldung ESF-Regiestelle rückenwind+ (17.12.2019): ESF-Newsletter: Netzwerken und Wissen teilen.
- Europäischer Sozialfonds für Deutschland, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (16.12.2019): Voneinander lernen – gemeinsam Zukunft gestalten. In: ESF-Newsletter Dezember 2019.
- Caritasverband Rhein-Sieg e.V., Dörte Staudt (2019): Wissen – Erfolg – Gesundheit. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie der Europäische Sozialfonds fördern im Rahmen des Programms rückenwind+ ein dreijähriges Projekt, das die Verbandsstruktur nachhaltig verändern wird. In: Sozialcourage. Magazin für soziales Handeln, Regionalbeilage aus dem Rhein-Sieg-Kreis, Heft 03/2019, S. 4-5.
- Aktuellmeldung ESF-Regiestelle rückenwind+ (02.10.2019): Regional und fachlich vernetzt: sechstes Netzwerktreffen von Projektträgern in NRW.
Präsentationen (Auswahl):
Projektpräsentation im Rahmen des 6. rückenwind+-Netzwerktreffens von Projektträgern in NRW, 01.10.2019, AWO Mittelrhein e.V. in Köln.
Kontakt:
Caritasverband Rhein-Sieg e. V.
Wilhelmstr. 155-157
53721 Siegburg
Kathrin Wendler (Projektleitung)
Tel.: 02241 / 1209 619
kathrin.wendler(at)caritas-rheinsieg.de
Doreen Sasse (Projektmitarbeiterin)
Tel.: 02241 / 1209 250
doreen.sasse(at)caritas-rheinsieg.de
Projektpostfach
projekt(at)caritas-rheinsieg.de