SoziADigital – Beschäftigte in der Sozialen Arbeit durch die Digitale Transformation stärken, weiterentwickeln, entlasten.
AWO Bezirksverband Potsdam e. V.
Projektlaufzeit: 01.05.2019 – 30.04.2022
Arbeitsfelder: Altenhilfe, Aus-, Fort- und Weiterbildungsstätten für soziale und pflegerische Berufe, Hilfe für Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen, Hilfe für Personen in besonderen sozialen Situationen, Kinder- und Jugendhilfe
Themenschwerpunkte: Personal gewinnen & fördern, Arbeit 4.0 & Digitalisierung
Der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. (AWO BV Potsdam) beschäftigt zurzeit ca. 2.100 Mitarbeiter*innen. Er ist in den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe. Behindertenhilfe, Sozialpsychiatrie, Seniorenarbeit, Wohnungslosen- und Wohnhilfe, Suchtberatung, Schuldnerberatung, Selbsthilfe, Stadtteilarbeit und Bildungsarbeit tätig. Der Wohlfahrtsverband sieht das Thema Digitalisierung als ein Zukunftsthema an, um darüber u.a. auch dem sich verschärfenden Fachkräftemangel zu begegnen. Deshalb möchte der AWO BV Potsdam, dass seine Beschäftigten nachhaltig von den Chancen der Digitalisierung profitieren. Folgende drei Handlungsfelder werden im Projekt bearbeitet: 1) Beschäftigte durch Wissen und Vernetzung stärken mit Hilfe dezentraler Lerninseln und der Qualifizierung von Mitarbeiter*innen zu Digitallotsen zur Stärkung und des Aufbaus der eigenen Medienkompetenz, des Wissenstransfers und der digitalen Vernetzung. 2) Gewinnung von neuen Mitarbeiter*innen über neue Interaktionsformen und die Qualifizierung von Mitarbeiter*innen zu „Markenbotschaftern“. 3) Exemplarische Digitalisierung analoger Geschäftsprozesse und Qualifizierung von Mitarbeiter*innen in der Verwaltung. Alle qualifizierten Beschäftigten werden für ihre Handlungsfelder als Multiplikator*in für weitere Beschäftigte in der Organisation zur Verfügung stehen und in die Weiterentwicklung der drei Themenfelder miteingebunden. Das Vorhaben fügt sich in einen bereits angestoßenen Prozess zum Thema „Digitalisierung“ als Zukunftsthema des AWO Bezirksverband Potsdam e. V. ein.
eLearning-Plattform: awo-eLearning.de (Kooperation AWO Bezirksverband Potsdam e.V. mit AWO SPI Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbH, AWO Kreisverband Lausitz e.V. und AWO Kreisverband Oberlausitz e.V.).
Zum Gastzugang der Lernplattform awo-eLearning.de
Artikel und Berichte (Auswahl):
- AWO Bezirksverband Potsdam e. V. (05.09.2020): Erste „Digitale Lerninsel“ in Rathenow übergeben.
- Europäischer Sozialfonds für Deutschland, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (13.08.2020): Corona als Beschleuniger einer digital-gestützten Arbeitswelt?! In: ESF-Newsletter August 2020.
- AWO Bezirksverband Potsdam e. V. (04.06.2020): AWO Potsdam setzt vermehrt auf Online-Fortbildungen.
- ESF-Regiestelle rückenwind+ (04.06.2020): Aktuellmeldung Fortbildungen online fortsetzen.
- AWO Bezirksverband Potsdam e. V. (14.05.2020): #SoziADigital – erste Online-Qualifizierung gestartet.
- Aktuellmeldung ESF-Regiestelle rückenwind+ (17.12.2019): ESF-Newsletter: Netzwerken und Wissen teilen.
- Europäischer Sozialfonds für Deutschland, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (16.12.2019): Voneinander lernen – gemeinsam Zukunft gestalten. In: ESF-Newsletter Dezember 2019.
- AWO Bundesverband Potsdam e. V. (26.08.2019): Facebook-Beitrag zum Projektbesuch von Ursula Nonnemacher (Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen im Brandenburger Landtag), Potsdam.
Kontakt:
AWO Bezirksverband Potsdam e. V.
Neuendorfer Str. 39a
14480 Potsdam
Stefan Hoffmann / Gary Tidwell
Tel.: 0331 / 73041 723
digitalisierung(at)awo-potsdam.de
www.awo-potsdam.de
https://awo-potsdam.de/projekt/soziadigital