„I-Dia. Intelligent, Digital, Agil“ – Organisationsentwicklung für weniger Belastung, höhere Qualität und mehr Wirtschaftlichkeit
Diakoneo KdöR
Projektlaufzeit: 01.10.2019 – 31.03.2022
Arbeitsfelder: Altenhilfe, Gesundheitshilfe, Hilfe für Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen, Kinder- und Jugendhilfe
Themenschwerpunkte: Führen & Unternehmenskultur, Arbeit 4.0 & Digitalisierung
Ziel des Projekts der Diakoneo KdöR ist es, Digitalisierung so zu gestalten, dass Vorteile für Beschäftigte und Unternehmen, wie etwa die Reduzierung von Arbeitsbelastung, bessere Kommunikation oder mehr Vernetzung und Transparenz, einerseits voll zur Geltung kommen können und andererseits der Prozess der Digitalisierung selbst nicht zur Zusatzbelastung für die Mitarbeitenden wird. In der Umsetzung stehen im Vordergrund: Partizipation von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, Qualifizierungen, Umsetzungsprozesse, Einübung agiler Arbeitsweisen, Haltungen und Methoden, vernetztes Arbeiten über Bereichs- und Hierarchiegrenzen hinweg, Nutzung interner Expertise und Kompetenz sowie Anwendung des Top-down- plus Bottom-up-Prinzips. Das Vorhaben wird in den folgenden Handlungsfeldern umgesetzt: 1) Gestaltungsgruppe / Gremium „Digitaler Wandel“, 2) Strategische Digitalisierungsprojekte auf Basis der Entscheidung der Gestaltungsgruppe, 3) Qualifizierung von Agile Coaches und Labor „Agiles Change Management“, 4) Explorationsteam „Digitalisierung und Arbeit 4.0 in der Sozialwirtschaft“ zum Kompetenzaufbau und als „Ideeninkubator“ für weitere Digitalisierungsprojekte, 5) Organisationsdiagnose auf Einrichtungsebene zum Aufzeigen sinnvoller weiterer Digitalisierungspotenziale gemeinsam mit dem Explorationsteam, 6) Digitale Entwicklungsprojekte als pilothaftes Erprobungsfeld für neue Systeme und Lösungen, 7) Qualifizierung von Agile Coaches und Labor „Agiles Change Management“ für Entwicklungsprojekte, 8) Evaluation der Projekte und Lösungen, 9) Öffentlichkeitsarbeit, 10) Übergreifendes Projekt: Wissenskultur entwickeln.
Artikel und Berichte (Auswahl):
- ESF-Regiestelle rückenwind+ (10.07.2020): Aktuellmeldung Agil digital arbeiten.
- Aktuellmeldung ESF-Regiestelle rückenwind+ (17.12.2019): ESF-Newsletter: Netzwerken und Wissen teilen.
- Europäischer Sozialfonds für Deutschland, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (16.12.2019): Voneinander lernen – gemeinsam Zukunft gestalten. In: ESF-Newsletter Dezember 2019.
- Diakoneo KdöR, Aktuellmeldung (15.11.2019): „I-Dia: Intelligent, digital, agil“ – „Rückenwind“ für den digitalen Wandel.
Kontakt:
Diakoneo KdöR
Wilhelm-Löhe-Str. 16
91564 Neuendettelsau
Michael Zirlik
Tel.: 0911 / 72301 511
michael.zirlik2(at)diakoneo.de