Gute Arbeit. Diakonie.
Diakonisches Werk an der Saar gGmbH
Projektlaufzeit: 01.07.2019 – 30.06.2022
Arbeitsfelder: Altenhilfe, Aus-, Fort- und Weiterbildungsstätten für soziale und pflegerische Berufe, Beschäftigungs- und Integrationsunternehmen, Familienhilfe, Gesundheitshilfe, Hilfe für Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen, Hilfe für Personen in besonderen sozialen Situationen, Kinder- und Jugendhilfe
Themenschwerpunkte: Führen & Unternehmenskultur, Lebensphasenorientierung & Gesundheit, Arbeit 4.0 & Digitalisierung
Mit dem Projekt will das Diakonische Werk an der Saar eine Erneuerung von Führung- und Unternehmenskultur unterstützen und integriert innovative, lebensphasenorientierte Personalentwicklung breit ins Unternehmen und in die Partnerunternehmen. Übergreifendes Ziel ist eine Wirkung auf insgesamt über 1.400 Mitarbeitende im diakonischen Verbund und die Stärkung der Arbeitgebermarke. In der Umsetzung stehen Fortbildungsreihen für Führungskräfte und Teamkoordinatoren/ -koordinatorinnen im Fokus. Auf Grundlage der Fortbildungen implementieren die Teilnehmer/innen neue Modelle unter dem Aspekt der lebensphasenorientierten Personalentwicklung und Digitalisierung. Zur Gestaltung der Veränderungen im Unternehmen kommen Ansätze systemischer Organisationsentwicklung zum Einsatz. Die Stärkung der Innovationsfähigkeit durch Partizipation steht hier unter anderem im Mittelpunkt. Ergänzend finden jährliche Reflexionsforen für Führungskräfte statt, in denen Innovationen resümiert, bei Bedarf Anpassungen vorgenommen sowie Fehlerkultur erprobt werden. Die aus den Meilensteinen gewonnenen Erkenntnisse werden kontinuierlich durch eine zusätzlich eingesetzte Projektgruppe bearbeitet, begleitet, ausgewertet und in die bestehenden Kommunikationsstrukturen eingespielt. Die Projekterfahrungen und -ergebnisse werden in die Regelstrukturen der Diakonie Saar integriert.
Artikel und Berichte (Auswahl):
- Aktuellmeldung ESF-Regiestelle rückenwind+ (17.12.2019): ESF-Newsletter: Netzwerken und Wissen teilen.
- Europäischer Sozialfonds für Deutschland, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (16.12.2019): Voneinander lernen – gemeinsam Zukunft gestalten. In: ESF-Newsletter Dezember 2019.
- Diakonisches Werk an der Saar (26.10.2019): Pressmitteilung EU-Programm stärkt Unternehmen der Sozialwirtschaft. Projekt „Gute Arbeit. Diakonie.“ mit Rückenwind gestartet.
- Diakonisches Werk an der Saar (26.10.2019): Aktuellmeldung Projekt „Gute Arbeit. Diakonie.“ mit Rückenwind gestartet.
Kontakt:
Diakonisches Werk an der Saar gGmbH
Rembrandtstr. 17-19
66540 Neunkirchen
Anke Jung (Projektleitung)
Tel.: 0681 / 9687676 12
Sabine Optenhöfel (Projektassistentin)