Sozialwirtschaft im digitalen Wandel – Ein Verbundprojekt zur Schaffung optimaler (digitaler) Arbeits- und Weiterbildungsbedingungen
AWO Kreisverband Lausitz e. V.
AWO SPI Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbH
Projektlaufzeit: 01.06.2018 – 31.12.2020
Arbeitsfelder: Altenhilfe, Aus-, Fort- und Weiterbildungsstätten für soziale und pflegerische Berufe, Kinder- und Jugendhilfe
Themenschwerpunkte: Personal gewinnen & fördern, Arbeit 4.0 & Digitalisierung
Das Projekt der AWO Lausitz reagiert auf Bedarfe der Mitarbeitenden nach Arbeitsbedingungen, die eine Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf ermöglichen. Es werden Voraussetzungen geschaffen, die eine Optimierung von Arbeitsabläufen und die Informationsverteilung im Unternehmen unterstützen. Die Umsetzung erfolgt in zwei Teilprojekten mit jeweils zwei Kooperationspartnern: Im Teilprojekt 1 entwickeln und erproben der AWO Kreisverband Lausitz e. V. und der AWO Kreisverband Oberlausitz e. V. ein Konzept zur digitalen Pflegedokumentation sowie zur Digitalisierung von Unternehmensprozessen, die der Optimierung von Arbeitsabläufen und der Kommunikation im Unternehmen dienen. Hintergrund sind die aktuell sehr zeitaufwendigen analogen Dokumentationspflichten sowie der aufgrund dezentraler Strukturen oft ineffiziente Informationstransfer. Daraus entstehen Stress für die Beschäftigten und Informationsverlust. Teilprojekt 2 wird von der AWO SPI Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbH und dem AWO Bezirksverband Potsdam e. V. umgesetzt. Ziel ist es, die Qualifizierungspflichten und -möglichkeiten für Beschäftigte individuell leichter mit der Arbeits- und Lebenssituation vereinbaren zu können. Das Teilprojekt unterstützt dabei, die Mitarbeitendenbindung und Arbeitgeberattraktivität zu steigern. Die Kooperationspartner erarbeiten über eine digitale Open-Source-Lernplattform Inhalte zu den Themenbereichen Pflege (AWO Lausitz) sowie Kinder- und Jugendhilfe (AWO BV Potsdam). Diese erproben sie in Form von Blended-Learning-Szenarien in der Fort- und Weiterbildung ihrer Beschäftigten.
eLearning-Plattform: awo-elearning.de (Kooperation: AWO SPI Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbH, Bezirksverband Potsdam e.V., AWO Kreisverband Lausitz e.V., AWO Kreisverband Oberlausitz e.V.).
Zum Gastzugang der Lernplattform awo-elearning.de
Projektpräsentationen (Auswahl):
- Yves Tschentscher (AWO Kreisverband Lausitz e. V.) (03.12.2020): Projektpräsentation im Rahmen der Online-Reihe „Türen öffnen für digitalen Wandel“ zum Abschluss der Projekte des 4. Förderaufaufrufs im ESF-Programm rückenwind+.
- Stefan Hoffmann und Andreas Bartels(AWO Potsdam e.V.) (2019): Präsentation im Rahmen des FINSOZ Symposiums „Digitale Innovationen in der Sozialwirtschaft: Ideen, Konzepte, Realisierung“, 17.10.2019, Kassel.
- Marcus Beier, Yves Tschentscher u.a. (AWO Kreisverband Lausitz e. V.): Projektvorstellung und -führung im Rahmen des Projektbesuchs von Staatssekretär Dr. Rolf Schmachtenberg, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), 22. August 2019, Hoyerswerda.
- Marcus Beier und Yves Tschentscher (AWO Kreisverband Lausitz e. V.) (2019): Projektpräsentation im Dialog-Forum „Unternehmenskultur“, 3. Transfertagung des ESF-Programms rückenwind+ „Vom Strukturwandel zum Kulturwandel – Digitalisierung, Vielfalt und Innovation in Unternehmen der Sozialwirtschaft“, 23.05.2019, Berlin.
Artikel und Berichte (Auswahl):
- Europäischer Sozialfonds für Deutschland (13.08.2020): Corona als Beschleuniger einer digital-gestützten Arbeitswelt?! In: ESF-Newsletter August 2020.
- ESF-Regiestelle rückenwind+ (04.06.2020): Aktuellmeldung Fortbildungen online fortsetzen.
- AWO Bezirksverband Potsdam e. V. (04.06.2020): AWO Potsdam setzt vermehrt auf Online-Fortbildungen.
- Europäischer Sozialfonds für Deutschland (11.09.2019): Staatssekretär Dr. Rolf Schmachtenberg besucht Projekte der beiden ESF-Partnerschaftsprogramme. In: ESF-Newsletter September 2019.
- Europäischer Sozialfonds für Deutschland (23.08.2019): Facebook-Beitrag zum Projektbesuch von Staatssekretär Dr. Rolf Schmachtenberg.
- Pressemitteilung AWO Kreisverband Lausitz e. V. (23.08.2019): Ein Staatssekretär zu Gast bei der AWO Lausitz.
- Aktuellmeldung ESF-Regiestelle rückenwind+ (23.08.2019): Staatssekretär besucht rückenwind+-Projekt.
- Aktuellmeldung ESF-Regiestelle rückenwind+ (06.06.2019): E-Learning kooperativ.
- Aktuellmeldung ESF-Regiestelle rückenwind+ (03.01.2019): ESF-Newsletter „Digitalisierung“.
- Europäischer Sozialfonds für Deutschland, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (14.12.2018): Digitalisierung und Sozialwirtschaft – wie passt das zusammen? In: ESF-Newsletter Dezember 2018.
Kontakt:
AWO Kreisverband Lausitz e. V.
Thomas-Müntzer-Str. 26
02977 Hoyerswerda
Yves Tschentscher
Tel.: 03571 / 4885 603
y.tschentscher(at)awo-lausitz.de
www.awo-lausitz.de
AWO SPI Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbH
Regionalbüro Leipzig
Ludwig-Hupfeld-Straße 16
04178 Leipzig
Christian Thurow
Tel.: 0341 / 35 52 76 17
c.thurow(at)spi-ost.de
www.spi-ost.de