Caritas Tandem 4.0 – Förderung digitaler Transformationsprozesse
Deutscher Caritasverband e. V.
Projektlaufzeit: 01.07.2018 – 30.11.2020
Arbeitsfelder: Altenhilfe, Familienhilfe, Gesundheitshilfe, Hilfe für Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen, Hilfe für Personen in besonderen sozialen Situationen, Kinder- und Jugendhilfe
Themenschwerpunkte: Arbeit 4.0 & Digitalisierung
Der Deutsche Caritasverband e. V. vertritt mit seinen sechs ostdeutschen Diözesanverbänden rund 1.200 Einrichtungen mit etwa 22.000 Beschäftigten. Ziel des Projekts ist es herauszufinden, was digitale Transformation für die ostdeutschen Diözesanverbände bedeutet und sie bei der Umsetzung von Transformationsprojekten zu unterstützen. Dienste und Einrichtungen der Caritas werden dabei auf ihre Kommunikationswege, Angebotsformen und Arbeitsweisen hin überprüft und weiterentwickelt. Konkrete Herausforderungen stellen sich z. B. bei der Etablierung von digitalen und zielgruppengerechten Personal- und Bewerbungsprozessen, einer Verbesserung der Schulung von Mitarbeitenden mittels moderner Methoden und Technikeinsatz sowie der Nutzung agiler Formen der Arbeitsorganisation. Die Prozesse werden in jeweils zwei Diözesen von einem Digital Coach begleitet. Leitungs- und Fachkräfte der Diözesan-, Orts- und Einrichtungsebene werden in Workshops zum Einfluss digitaler Transformationsprozesse auf die Führungskultur und Organisationsstruktur sensibilisiert und fortgebildet. Die Basis des Projekts bildet die Arbeit vor Ort in begleitender Projektarbeit an mehreren Pilotstandorten. Diese Arbeit wird in regelmäßigen Ganztagsworkshops in das größere Bild der digitalen Transformation und deren Auswirkungen auf die Organisation verortet und mit den anderen beteiligten Diözesen geteilt. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen in den bundesweiten Strategieprozess der „Digitalen Agenda Caritas“ ein.
Veranstaltungsreihen (Auswahl):
08.–10.06.2020: Caritas Tandem 4.0 – Webinarreihe „Digitale*s SozialWesen – wir.jetzt.anders" (Videomitschnitte per Youtube-Playlist und Download-Materialien zur Webinarreihe)
Präsentationen und Vorträge (Auswahl):
- Sebastian Hoos und Angela Berger (20.11.2020): Projektpräsentation im Rahmen der Online-Reihe „Türen öffnen für digitalen Wandel“ zum Abschluss der Projekte des 4. Förderaufaufrufs im ESF-Programm rückenwind+.
- Angela Berger (20.07.2020): „Digital tools in the context of the COVID-19-Pandemic”, Kurzvortrag und Podiumsdiskussion beim Online-Workshop „Aftermath of the Covid-19-Pandamic in light of the Global Agenda of Social Work“ der Fachhochschule Dortmund, der University of KwaZulu-Natal und der University of Johannesburg.
- Sebastian Hoos (13.06.2019): Workshop „Fit für den digitalen Wandel“, Tag der Caritas 2019: „Caritas und Seelsorge im digitalen Wandel“, Mainz.
- Sebastian Hoos (23.05.2019): Projektpräsentation im Dialog-Forum „Innovationskultur“, 3. Transfertagung des ESF-Programms rückenwind+ „Vom Strukturwandel zum Kulturwandel – Digitalisierung, Vielfalt und Innovation in Unternehmen der Sozialwirtschaft“, Berlin.
- Sebastian Hoos (17.05.2019): Pitch innovativer Projekte im Rahmen des 11. Kongress der Sozialwirtschaft, Magdeburg.
Artikel und Berichte (Auswahl):
- Europäischer Sozialfonds für Deutschland, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (13.08.2020): Corona als Beschleuniger einer digital-gestützten Arbeitswelt?! In: ESF-Newsletter August 2020.
- ESF-Regiestelle rückenwind+ (29.05.2020): Aktuellmeldung Digitale*s SozialWesen - wir.jetzt.anders.
- Caritasverband für das Bistum Magdeburg e. V. (2020): Die Caritas macht’s (jetzt) anders – z. B. mit Tandem 4.0.
- Angela Berger (12.09.2019): Welche Kompetenzen brauchen wir in der digitalen Welt?
- Friederike Lettow (12.09.2019): Trends der Digitalisierung.
- Friederike Lettow (2019): Caritas Tandem 4.0 – Sensibilisierung für die digitale Transformation. In: neue caritas (Heft 14, 29. Juli 2019).
- Friederike Lettow (06.06.2019): Workshop „Datenschutz praktisch“ in Magdeburg.
- Angela Berger (31.05.2019): Ehrenamt im digitalen Wandel – was tut sich?
- ESF-Regiestelle rückenwind+ (17.05.2019): Aktuellmeldung Generationenwechsel – Digitalisierung – Kulturwandel.
- Angela Berger (04.02.2019): Erfurt auf dem Weg in die digitale Transformation.
- Friederike Lettow (04.02.2019): Ein erster Schritt gen digitale Personalakte.
- ESF-Regiestelle rückenwind+ (31.01.2019): Aktuellmeldung: Digital offensiv.
- Aktuellmeldung ESF-Regiestelle rückenwind+ (03.01.2019): ESF-Newsletter „Digitalisierung“.
- Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. (2019): Digitalisierung nutzen.
- Europäischer Sozialfonds für Deutschland, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (14.12.2018): Digitalisierung und Sozialwirtschaft – wie passt das zusammen? In: ESF-Newsletter Dezember 2018.
- Landstorfer, Johannes; Welskop-Deffaa, Eva M. (2018): Die „Schwarmintelligenz“ des Verbandes nutzen. In: neue caritas (Heft 22, 17. Dezember 2018).
- Torsten Bognitz (2018): Rückenwind für den Osten! Sechs Caritasverbände in Ostdeutschland starten ihre digitale Offensive. Gefördert vom Programm rückenwind+ wollen sie die digitale Agenda der Caritas umsetzen. In: neue caritas-Jahrbuch 2019 (S. 196-198).
- Interview Stefan Zowislo mit Stephan Bauers (Winter 2018): Herr Bauers fährt Tandem. Die Caritas und das digitale Zeitalter. In: Socialcourage Spezial 2019 (S. 27).
Kontakt:
Deutscher Caritasverband e. V.
Projektbüro Caritas Tandem 4.0
Stephensonstr. 26
14482 Potsdam
Sebastian Hoos (Projektleiter und Digital Coach)
sebastian.hoos(at)caritas.de
Angela Berger (Digital Coach)
angela.berger(at)caritas.de
Anja Kuhrt (Digital Coach, bis 31.10.2020)
anja.kuhrt(at)caritas.de
www.caritas.de
www.caritas.de/fuerprofis/fachthemen/caritas/tandem40/tandem-4-0